1900 - die Stadt wandelt ihr Gesicht | ||
Die alte Ansichtskarte zeigt die Navigationsschule und die erste Sternwarte Lübecks. Unterhalb der Schule ist das Kaisertor zu erkennen. Zur Eröffnung des Kanals war Kaiser Wilhelm II. nach Lübeck gekommen, er erreichte die Seefahrtsschule mit dem Dampfboot "Lübeck" und schritt dann durch das Kaisertor. Nicht dieses Ereignis verlieh dem Tor den Namen, vielmehr ist das Kaisertor das Fundament eines Wehrturmes aus dem 13.Jahrhundert - dem Kaiserturm. Hier floss damals die Wakenitz entlang. Von der Kanalseite ist das Kaisertor und die Schule heute kaum mehr zu erkennen. Die um 1900 gepflanzten Bäume haben die gesamte Partie überwuchert. Die Sternwarte musste in den 20er Jahren einem Erweiterungsbau weichen. Sie wurde später in die Klosterhofschule verlegt und befindet sich seit 1957 in der Kepler-Realschule in Brandenbaum. | ||
(Bildnachweis: J. Nöhring, Lübeck) |
[zurück] | [weiter] |