1900 - die Stadt wandelt ihr Gesicht
1900 veränderte sich das Stadtbild drastisch. Zwei größere Baumaßnahmen nahmen hier starken Einfluss:
Zum einen wurde der Elbe-Trave Kanal eröffnet und nur vier Jahre später wurde der Bahnhof versetzt. 

Der Kanalbau staute die Wakenitz am heutigen Falkendamm, der natürliche Zufluss zur Trave wurde unterbrochen. Der nun tote Arm der Wakenitz wurde begradigt und bekam im Norden einen erneuten Anschluss an die Trave, hierzu wurde der einzige natürliche Landweg zur Altstadtinsel zwischen Burgtor und Burgfeld durchstoßen. Im Süden wurde der Kanal durch den teilweise zugeschütteten Krähenteich angeschlossen. Die nun etwa 3m höher als die Trave aufgestaute Wakenitz bekam einen Überlauf in der Nähe der Hüxtertorbrücke, dem Düker.

Im Westen wurde der Bahnhof verlegt. 1908 wurde jenseits des Stadtgrabens das neue Gebäude eröffnet. Der alte Bahndamm wurde zur heutigen Possehlstraße.

 

[weiter]