|
[Grosses
Foto 2,5 MB] (Foto: Stefan
Bierfreund)
|
Die
Luftaufnahme zeigt die Landzunge zwischen der Schwartau und Trave. In der
Mitte ist noch das bei Grabungen freigelegte Fundament der Kirche zu
erkennen. Der Scheitel des Erdwalls ist durch einen ovalen Trampelpfad
markiert.
Die Slawen hatten den Bernsteinhandel entdeckt. Das
kostbare Gut wurde nach Süden auf dem Landwege transportiert. Die
Bernsteinstraße führte über Racigard, Mulna und Labigard zur Elbe, heute stehen hier
Ratzeburg, Mölln und Lauenburg. Der Verlauf der Bernsteinstraße gleicht dem
heutigen Elbe-Lübeck-Kanal. Unter den Fürsten Gottschalk (-1066) und
Heinrich IV entwickelte sich ein lukrativer Handel , der
Standort wuchs an Bedeutung. Doch 1127 stirbt Heinrich eines
unnatürlichen Todes, ein eher normales Schicksal dieser Zeit.
Etwa 10 Jahre nach der Ermordung Heinrichs kam es zu slawischen
Auseinandersetzungen. Liubice wurde in dessen Verlauf 1138 von dem
Stammesfürsten Race zerstört. Die Siedlung wurde aufgegeben.
[zurück]
[weiter]
|